

Der perfekte Hummus – so einfach geht’s
Lesen Sie die vollständige Rezept »
Nahrungsmittel, die mein Leben als Vegetarierin ungemein bereichert haben, Teil #147: Kichererbsen! Die kleinen, runden, hellbraunen Kullern mit dem niedlichen Namen waren bis zum Jahr 2013 (seitdem ernähre ich mich vegetarisch) nicht Bestandteil meines Vorratsschranks, ehrlich gesagt schenkte ich ihnen zuvor auch nie einen Funken Beachtung im Supermarkt. Denn wenn man nicht konkret weiß, was man damit anstellen kann, landen sie eben auch nicht im Einkaufskorb – stimmt’s? Mittlerweile frage ich mich aber tatsächlich, wie ich all die … äh zwanzig … Jahre (hust!) ohne sie ausgekommen bin. Jedenfalls sind Kichererbsen nicht nur eine wunderbare Eiweißquelle (vorallem für uns Veggies), stecken voller Calcium, Eisen und wenig Fett, sondern sie sättigen auch schnell und eignen sich wunderbar als Beilage in Salaten, Currys, als Alternative zu Weizenmehl in herzhaften Gerichten (wie bei der Zubereitung von Falafel (DIE Zutat in vegetarisch/veganen Dönern!)) oder eben püriert als Hummus zum Dippen von knackigem Gemüse oder schlichtweg als Brotaufstrich. „Hummus?!“ – arabisch für Kichererbse – nicht zu verwechseln mit Humus (Erdboden). ? Die orientalische Spezialität wird aus pürierten, gekochten Kichererbsen, Sesammus (Tahin), Olivenöl, Zitronensaft, zerstoßenem Knoblauch, Kreuzkümmel (Cumin), Salz und Pfeffer zubereitet. Anschließend serviert mit frischer Petersilie, Kresse, etwas Paprikapulver und mit gutem Olivenöl besprenkelt, wirst […]
The post Der perfekte Hummus – so einfach geht’s appeared first on minzgrün.
« Pastasalat mit gerösteten Tomaten & veganem Mozzarella | Second Hand Mode - mit kleinem Geld zu nachhaltigen Outfits? » |
|
|